Netzwerken auf der grünen Wiese

INTERVIEW MIT VERA BREIDENBACH, IT SERVICE MANAGEMENT
STAND 2018

Nur ein Tag liegt zwischen Veras Wirtschaftsinformatik- Studium und ihrem Start im IT-Service bei Gira. Drei Jahre später erzählt sie uns, wie sich Verantwortung bei Gira anfühlt und wie sie mit ihrer Arbeit das Leben der Kolleginnen und Kollegen einfacher macht. Aktuell steht sie vor der größten beruflichen Herausforderung ihres Lebens. Und was das alles mit Volleyball zu tun hat, erfahren Sie im Interview.

Themen Dieses Artikels


Verantwortung bei Gira


IT Service


Zukunftsprojekte

Frau Breidenbach, wieso das Wirtschaftsinformatik-Studium?

Direkt nach der Schule habe ich eine kaufmännische Ausbildung gemacht. Dabei bin ich mit unterschiedlichen Anwendungssystemen in Berührung gekommen. Irgendwie wollte ich aber nicht nur vor dem Bildschirm sitzen und mich über Softwarebugs ärgern. Mich hat die Technik dahinter interessiert. Software und IT sind nämlich inzwischen das Herz jedes Unternehmens. Wenn man da etwas verändert, hat das Auswirkungen auf das große Ganze. Deshalb bin ich nach der Ausbildung nach Köln gezogen und habe dort Wirtschaftsinformatik studiert.

Und was hat Sie dann zu Gira geführt?

Ich komme aus der Region und liebe sie, auch wenn ich in Köln eine großartige Zeit hatte und mir die Stadt immer noch sehr am Herzen liegt. Jeder kennt Gira. Ich habe verfolgt, wie das Unternehmen gewachsen ist. Da macht es mich schon ein bisschen stolz, Teil des Teams zu sein. Ich glaube Gira passt zu mir, weil es ein Familienunternehmen und ein standortorientiertes Unternehmen ist. Wir entwickeln und fertigen hier in Radevormwald unsere Produkte. Dadurch ist es für mich sofort möglich, die Resultate meiner Arbeit zu
sehen.

Auf verantwortungsbewusstes Handeln wird bei Gira viel Wert gelegt - wie macht sich das in Ihrem Arbeitsalltag bemerkbar?

Ich durfte von Anfang an meine eigenen Bereiche betreuen und in die Systeme eingreifen. Das hat sofort Auswirkung auf die produktiven Sektoren, die Fertigung und auf die Logistik. Da ist schon mal Herzklopfen im Spiel. Ich entscheide dabei selbst, was ich mir zutraue und wo ich mir Rat und Unterstützung bei meinen Kollegen hole. Dieses Vertrauen in mich und meine Arbeit motiviert ungemein, gleichzeitig fühle ich mich aber auch nie überfordert oder allein gelassen.


„Wahrscheinlich reizt mich Volleyball so, weil es tatsächlich Ähnlichkeiten zu meinem Job als Informatikerin gibt.“


Sie arbeiten im IT-Service, was genau macht man da?

Ich betreue alle Systeme, hauptsächlich SAP für die Bereiche Fertigung, Logistik, Materialdisposition und QM. Ich bin die Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der technischen Welt. In meinem Team suchen wir ständig nach Verbesserungen. So ziemlich jedes Projekt was ich mache, hat damit zu tun, Komplexität zu vereinfachen oder den Gira Mitarbeitern das Leben einfacher zu machen.

Und wenn Sie mal Abstand von der Technik brauchen?

Ich spiele seit vielen Jahren mit meinen Freunden in Köln Volleyball und bin froh, dass das auch neben der Arbeit klappt. „Wahrscheinlich reizt mich Volleyball so, weil es tatsächlich Ähnlichkeiten zu meinem Job als Informatikerin gibt.“ Man muss tausend Dinge gleichzeitig beachten. Vieles, was auf den ersten Blick nicht so offensichtlich ist. Um dann im richtigen Moment die passende Entscheidung treffen. Und nur im Team kommst du weiter.



„So ziemlich jede Aufgabe bei Gira hat damit zu tun, Komplexität zu vereinfachen und damit meinen Kollegen das Leben leichter zu machen.“


 Wie geht’s für Sie weiter bei Gira?

Ich glaube die bisher größte berufliche Herausforderung steht mir noch bevor: Der Werksneubau, ein riesen Projekt mit Auswirkungen auf die Verwaltung, Fertigung und Logistik. Für mich als IT’lerin heißt das, dass ich ein komplett neues System mit aufbauen kann. Aktuell arbeite ich mit meinen Kollegen an verschiedenen Prozesstests für das neue Logistiksystem und Materialflusssystem. Das konkret umzusetzen, wird viel Arbeit. Gleichzeitig ist das Projekt enorm spannend und man kann jetzt schon die ersten Ergebnisse unserer Arbeit sehen. Ansonsten hoffe ich, dass es für mich genau so weiter geht wie bisher. Mit jeder Aufgabe lerne ich extrem viel dazu. Bei Gira wird es nie langweilig. Ich freue mich auf das, was kommt.

Steckbrief Vera Breidenbach


Geboren
1990

Bei Gira seit
2015

Studium
Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Köln

Werdegang bei Gira
Nach der Ausbildung zur Kauffrau begann sie das Studium an der TH Köln und arbeitete als Werkstudentin bei der Vorwerk Holding in Wuppertal. Unmittelbar nach Abschluss des Studiums startete sie ihren beruflichen Werdegang in der Gira IT.

[Stand 2018]