EINSTIEG BEI GIRA FÜR SCHÜLER-/INNEN

Weichen stellen für eine erfolgreiche Zukunft

Für Schüler-/innen hält Gira verschiedene Möglichkeiten bereit. Sie können Praktika bei Gira absolvieren, die individuell auf den jeweiligen Stand der Ausbildung eingehen. Auch Aushilfs- sowie Ferienarbeit ist möglich. All das bietet eine gute Gelegenheit, erste Einblicke in unser Unternehmen zu erhalten. Nach dem Schulabschluss sind Schüler-/innen als Auszubildende bei Gira sehr willkommen. Gira vergibt jährlich rund 7 Ausbildungsstellen in technischen und kaufmännischen Berufen.

Aktuell freuen wir uns ebenfalls über deine Bewerbung um einen zu vergebenden Ausbildungplatz für angehende Mechatroniker/-innen. Stelle Weichen und starte deine Ausbildung bei Gira - auch in Pandemiezeiten.

Jobangebote für Schüler/-innen ansehen


TOP 3 THEMEN


ARBEITSWELTEN KENNENLERNEN

Praktikum bei Gira

Bei Gira können verschiedenste Praktika absolviert werden, die teils sehr individuell auf den jeweiligen Stand der Ausbildung eingehen. Klassische Schülerpraktika im Rahmen des Lehrplans oder während der Ferienzeiten orientieren sich an den Berufen, in denen Gira ausbildet. Auch Ferienarbeit im Rahmen von kurzfristiger Beschäftigung ist bei Gira für Schüler/-innen und Studierende möglich.

Online bewerben




BEWERBUNG ALS PRAKTIKANT/-IN

Bewerbungsphase

Für ein Praktikum oder einen Aushilfsjob bei Gira kannst du dich direkt online bewerben. Folgende Unterlagen sollte die Bewerbung enthalten:

Anschreiben
(inkl. Angabe des
Zeitraums sowie
des Berufs und der
Fachrichtung)

Lebenslauf

aktuelles Zeugnis

Einverständniserklärung der Eltern
(gilt nur für Minderjährige)


PERSPEKTIVEN BEI GIRA

„Meine Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich 2004 abgeschlossen und danach für rund zwei Jahre in der Betriebswirtschaft gearbeitet. Von 2007 bis 2012 war ich Assistent von Dirk Giersiepen, der geschäftsführender Gesellschafter von Gira ist. Heute bin ich Leiter Organisation / Prozesse und IT, zu dieser Position gehörte von 2010 bis 2012 auch die Leitung der SAP- Einführung im Unternehmen.“

Sebastian Marz
Mehr erfahren


WEICHEN STELLEN

Berufsausbildung bei Gira

Die Ausbildung junger Menschen hat bei Gira einen hohen Stellenwert. Denn ein gesundes und wachsendes Unternehmen ist stets auf den Zuwachs zuverlässiger, tatkräftiger und teamfähiger Mitarbeiter angewiesen. Gira vergibt jährlich circa 7 Ausbildungsstellen in technischen und kaufmännischen Berufen. Neben der Vermittlung reiner Lerninhalte legt Gira besonderen Wert auf die persönliche Entwicklung seiner Nachwuchskräfte. Merkmale wie Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Verbindlichkeit und Teamfähigkeit fördert das Unternehmen mit speziellen Schulungsprogrammen und durch Projektarbeit. Die Lernenden erhalten in allen Fachbereichen permanente Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte. Darüber hinaus bietet Gira verschiedenste Weiterbildungsmaßnahmen sowie regelmäßige Feedbackgespräche und ein Prämiensystem bei überdurchschnittlichen Leistungen.

Online bewerben


AUSBILDUNGSBERUFE BEI GIRA

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker/-innen mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung konzipieren und programmieren bei Gira spezifische Software für sämtliche Produkte und Dienstleistungen von Cloud Services und User Interfaces smarter Produkte, bis hin zum Frontend von Websites.
Mehr erfahren

Fachkraft für Lagerlogistik

Das Arbeitsfeld der Fachkraft für Lagerlogistik liegt im gesamten Logistikbereich des Unternehmens. Die Fachkraft sorgt für den reibungslosen Ablauf zwischen Wareneingang, Fertigung und Versand. Zu den Aufgaben gehören die Annahme, Lagerung, Kommissionierung und Verpackung von Gütern.

Mehr erfahren

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufleute beschäftigen sich mit der gesamten Palette der kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten eines Unternehmens. Auf kaufmännischer Seite gehören der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, Beratung und Betreuung von Kunden, Marketingaktivitäten, Disposition sowie die Beschaffung von Materialien und Produktionsmitteln dazu.

Mehr erfahren

Mechatroniker/-in

Der/die Mechatroniker/-in führt Prüfungen, Einstellungen und Wartungsarbeiten an den Produktionsmaschinen und Systemen durch und sorgt für das reibungslose Funktionieren der Fertigung. Um die hochkomplexe Technik beherrschen zu können, bewegt sich die/der Auszubildende zwischen den Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik.

Mehr erfahren

Werkzeugmechaniker/-in

Werkzeugmechaniker/-innen stellen Spritz- und Presswerkzeuge für Kunststoffteile her und halten sie instand. Die Auszubildenden lernt, die Designvorgaben aus der Konstruktion mit verschiedenen maschinellen Bearbeitungsverfahren umzusetzen, dazu gehören auch das Programmieren und Bedienen von Maschinen mit numerischer Steuerung.

Mehr erfahren


FAKTEN ZUR BERUFSAUSBILDUNG BEI GIRA

Ausbildungsvergütung

Neben den oben dargestellten monatlichen Vergütungen sind immer zusätzliche leistungsabhängige Prämienzahlungen möglich.

Probezeit

Die Probezeit bei einer Berufsausbildung bei Gira beträgt 4 Monate.

Prüfungen

Nach ca. 18 Monaten findet die Zwischenprüfung bzw. Teil 1 der Abschlussprüfung [Mechatroniker/-in] statt. Zum Ende der Ausbildung folgt dann die endgültige Abschlussprüfung.


PERSPEKTIVEN BEI GIRA

„Meine Ausbildung zur Industriekauffrau habe ich Anfang 2000 abgeschlossen. Danach war ich Sachbearbeiterin Export und habe parallel Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Diplomkauffrau studiert. Im April 2013 habe ich die Leitung für das CRM- Projekt übernommen. Von 2010 bis 2013 war ich Teilprojektleiterin bei der Einführung von SAP im Bereich Sales und Distribution.“

Janina Becker


BESTANDTEILE DER BERUFSAUSBILDUNG BEI GIRA

Unterstützung in der Startwoche

Alle Auszubildenden nehmen an einer Startwoche teil, die ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens steht. Die Neuankömmlinge erhalten eine Führung durch das Unternehmen, lernen die Ausbildungsleitung und den Betriebsrat kennen und absolvieren eine Ersthelferschulung sowie eine Einführung in die relevanten Informationssysteme des Unternehmens.


Spezielle Schulungsmaßnahmen

interner Werksunterricht
interner Englischunterricht
Schulung in Kooperation und Kommunikation
    Schulung in Arbeitsorganisation, Selbstmanagement,                  Lerntechnik und Projektmanagement
Schulung in Gesprächsführung und Konfliktlösung
Schulung in Präsentationstechniken

Feedbacksystem, Beurteilungen

regelmäßige Einzelgespräche mit der Ausbildungsleitung
Quartalsgespräche zwischen Auszubildenden und Ausbildungsleitung
Beurteilung der Auszubildenden nach Durchlaufen jeder Abteilung

Besichtigungen und Besuche

der Messe Light + Building und weiterer Fachmessen
von anderen Unternehmen

Projektarbeit

Alle Auszubildenden übernehmen Verantwortung in realen Projekten. Entweder gehören sie zum Redaktionsteam der vierteljährlich erscheinenden Mitarbeiterzeitung „Gira intern“, oder die Organisation des jährlich stattfindenden Gira Ausbildungstages sowie die Präsentation auf weiteren Ausbildungsmessen liegen in ihren Händen. In diesen Ausbildungselementen werden Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Selbstorganisation und auch Durchsetzungsvermögen entwickelt.


PERSPEKTIVEN BEI GIRA

„2004 habe ich meine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker abgeschlossen. Nach einem Jahr in Shanghai, wo ich für einen namhaften Werkzeugbauer gearbeitet habe, der auch für Gira Werkzeuge herstellt, bin ich zu Gira zurückgekehrt. Ich war Projektbearbeiter in der Werkzeugbereitstellung und habe u. a. die internationale Werkzeugbeschaffung betreut. Seit Mai 2011 bin ich Projektleiter Kunststoffzentrum.“

Clas Vesper
Mehr erfahren



BEWERBUNG ALS AUSZUBILDENDE/-R BEI GIRA

Bewerbungsverfahren

Wer sich für eine Ausbildung bei Gira interessiert, sollte den zeitlichen Ablauf des Einstellungsverfahrens unbedingt im Auge behalten. Bewerbungen nimmt Gira bereits vor den Sommerferien und gerne schon am jährlich stattfindenden Ausbildungstag entgegen, das aktuelle Zeugnis muss nur entsprechend nachgereicht werden. Direkt nach den Sommerferien beginnt das Auswahlverfahren, das wie folgt gegliedert ist:

Einstellungstest

Erstes Vorstellungsgespräch

Zweites Vorstellungsgespräch



Bewerbungsunterlagen

Für eine Ausbildung bei Gira bewirbst du dich bitte ausschließlich online. Hierbei müssen die Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst werden, die eine Größe von 4 MB nicht überschreiten darf. Wichtig ist die Vollständigkeit der Bewerbung. Das sollte dazugehören:

Anschreiben

Lebenslauf

die letzten drei Zeugnisse und alle relevanten Abschlusszeugnisse

Praktikums-
nachweise

sonstige Lehrgänge, Schulungen, Ehrenämter, außerschulische Aktivitäten


ANSPRECHPARTNER/-INNEN AUSBILDUNG


Annabelle Rothe
Ausbildungsleiterin
Tel. 02195-602-6331
annabelle.rothe@gira.de

Jan Görtz
Ausbildungskoordinator
Tel. 02195-602-6819
jan.goertz@gira.de



INTERNATIONAL VERNETZT

Mittendrin statt nur dabei: Bei Gira werden nicht nur Sprachkurse, sondern auch Sprachaufenthalte mit fachlichen Weiterbildungsinhalten im Ausland gefördert – zum Beispiel im fernen Shanghai.


Weitere Informationen