Einstieg bei Gira für Berufserfahrene

Arbeiten bei Gira mit Engagement und Rückendeckung

Gira bietet in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufsfeldern interessante, vielfältige Tätigkeiten mit Entwicklungspotenzial. Ein Job bei Gira bedeutet spannende Aufgaben und Perspektiven in einem engagierten Team und einem verantwortungsbewussten, innovativen Unternehmen. Gira bietet faire Vergütung, große Unterstützung für Weiterbildung und Aufstieg und legt Wert auf gesunde Arbeitsbedingungen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Jobangebote für Berufserfahrene ansehen


Top 3 Themen

Konzipieren und entwickeln, Innovationen voranbringen – Gira bietet in verschiedenen Berufsfeldern interessante und vielfältige Tätigkeiten.


VERLÄSSLICH VERSORGT SEIN

Vergütung und finanzielle Leistungen

Für Gira ist faire und verlässliche Vergütung selbstverständlich. Dabei hält sich das Unternehmen konsequent an die Vorgaben der Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen und geht teilweise auch darüber hinaus. Die Möglichkeiten zur Ausgestaltung von unternehmensspezifischen leistungsabhängigen Vergütungen werden intensiv genutzt. Hinzu kommen eine Reihe von Sozialleistungen und weitere Zusatzleistungen.


VERGÜTUNG UND FINANZIELLE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

Tarifbindung

Gira ist ein tarifgebundenes Unternehmen. Die Vorgaben der Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen werden konsequent eingehalten, in Teilen geht Gira auch über diese Vorgaben hinaus.


Unternehmensspezifische Leistungsvergütungen

Die Möglichkeiten zur Ausgestaltung von unternehmensspezifischen leistungsabhängigen Vergütungen werden intensiv genutzt. Dabei wird die Leistungsvergütung eng an die Zielsetzungen des Unternehmens bzw. einzelner Unternehmensbereiche geknüpft. Mit den dabei eröffneten Verdienstmöglichkeiten geht Gira stets über die Vorgaben der Tarifverträge hinaus.


Sozialleistungen

Für betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Zusatzversicherungen im Kranken- und Pflegebereich hat Gira mit diversen Versicherern Rahmenverträge abgeschlossen, die Gira Mitarbeitern ein umfangreiches Leistungspaket zu attraktiven Konditionen ermöglichen. Für längere Krankenfälle, bei denen keine Lohnfortzahlung mehr gegeben ist, hat das Unternehmen eine Sozialkasse eingerichtet.


Zusatzleistungen

Alle Mitarbeiter erhalten eine finanzielle Unterstützung für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Dazu bietet Gira am Standort Radevormwald für Frühstück, Mittag- und Abendessen attraktive Speisen und Getränke zu vergünstigten Konditionen an.


Perspektiven bei Gira

„Ich brauche Veränderungen, ich liebe es, zu lernen und neue Ziele zu erreichen. Als ich in der Montage angefangen habe, habe ich mich schon bald auf eine Stelle als Teamkoordinatorin beworben, auf die eine Ausbildung zur Industriemeisterin folgte.“

Biljana Branisavljevic-Sovic
Mehr erfahren


RAUM FÜR ENTFALTUNG NUTZEN

Weiterbildung

Als Unternehmen, in dem Innovation und Veränderungsfähigkeit großgeschrieben werden, legt Gira großen Wert auf eine gezielte und regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter und Führungskräfte. Wichtig ist dabei, dass die Weiterentwicklung möglichst eng mit der Erreichung der Ziele des Unternehmens verbunden ist.


WEITERENTWICKLUNG BEI GIRA IM ÜBERBLICK

Fortbildungen

Nach der Ausbildung geht es weiter. Je nach Beruf, Engagement, persönlicher Neigung und Eignung unterstützt Gira klassische Fortbildungen wie die Techniker- und Meisterausbildung oder das berufsbegleitende Studium. Einige Beispiele zur Orientierung:

Fortbildungen in den technischen Berufen

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk [in verschiedenen Fachrichtungen]

Techniker/-in in der Fachrichtung Maschinenbautechnik

Techniker/-in in der Fachrichtung Verfahrenstechnik

IT Operative oder IT Strategische Professionals berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Engineering

Fortbildungen in den kaufmännischen Berufen

Berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Arts

Fachkaufmann/-frau für Außenwirtschaft, Marketing oder Einkauf/Materialwirtschaft

Informatiker/-in [staatlich geprüft]


Regelmäßige Qualifizierungsangebote

Zur Förderung seiner Mitarbeiter hat Gira das unternehmensinterne Personal-Entwicklungsprogramm „Gira Campus“ entwickelt, das neben der Fachkompetenz auch Sozial- und Methodenkompetenz fördert. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Teilnahme an weiteren Lehrgängen, Kursen, Seminaren oder Tagungen, die jeweils individuell auf den persönlichen Qualifizierungsbedarf abgestimmt sind. Zu den Angeboten gehören beispielsweise:

Fremdsprachen [Englisch]
Kommunikationskompetenz
Konfliktmanagement
Projektmanagement

Führungskräfteentwicklung

Führungskräfte werden bei Gira intensiv begleitet und gefördert. Mitarbeiter, die erstmalig Führungsverantwortung übernehmen, werden mit internen und externen Maßnahmen gezielt auf diesen Schritt vorbereitet. Bestehende Führungskräfte entwickelt Gira, entsprechend den persönlichen Entwicklungszielen, weiter. Dazu werden individuell zugeschnittene Trainingsmaßnahmen oder die Begleitung durch einen erfahrenen Coach angeboten.


Jahresgespräche mit allen Mitarbeitern

Jedes Jahr führen die Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern Jahresgespräche. Dabei werden Ziele vereinbart, die Zielerreichung bewertet, die Leistung und das Verhalten beurteilt, der individuelle Entwicklungsbedarf ermittelt und Ziele für die Weiterentwicklung der Mitarbeiter festgesetzt.


Inspiration

Besuche von Messen, Kolloquien, externen Arbeitskreisen oder befreundeten Unternehmen werden von Gira gefordert und gefördert.


PERSPEKTIVEN BEI GIRA

„Die offene Einstellung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie war schon immer eine Grundhaltung von Gira.“

Christiane Fastenau
Mehr erfahren


FLEXIBEL REAGIEREN KÖNNEN

Leben und Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, gesunde Arbeitsbedingungen, Freiraum und Flexibilität - diese Aspekte sind bei Gira sehr wichtig, denn nur wenn auch für diese gesorgt wird, ist Zufriedenheit und gute Leistung am Arbeitsplatz möglich. Die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss möglich sein. Das ist ein Ziel, das Gira sehr ernst nimmt. Das betrifft insbesondere Gira Mitarbeiter/-innen mit Kindern. Mit der neuen Gira Kindertagesstätte ist für eine gute und verlässliche Betreuung der Kleinkinder gesorgt. Außerdem bietet Gira die Möglichkeit, flexible Arbeitzeiten individuell zu vereinbaren und auch im Homeoffice tätig zu sein.


LEBEN UND ARBEITEN BEI GIRA IM ÜBERBLICK

Flexible Arbeitszeit

Im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit können Gira Mitarbeiter unter Beachtung betrieblicher und abteilungsnotwendiger Zielvorgaben selbst bestimmen, wann die Arbeit aufgenommen und beendet wird – natürlich immer unter Berücksichtigung eines erfolgreichen Geschäftsverlaufs und der reibungslosen Zusammenarbeit unter Kollegen.


Vertrauensarbeitszeit, Homeoffice

Gira bietet in vielen Funktionen das Modell der Vertrauensarbeitszeit an, bei der ein individuell zu vereinbarender Teil der Arbeitszeit zu Hause absolviert werden kann. So bleibt die Teilnahme an betrieblichen Abstimmungs- beziehungsweise Entscheidungsprozessen gewährleistet.


Viel Raum für Spielen, Lernen, Toben – in der Gira Kindertagesstätte auf dem Betriebsgelände des Unternehmens
sind die Kleinkinder der Gira Mitarbeiter gut versorgt.

Im Sinne einer familiengerechten Unternehmenspolitik hat Gira einen weiteren Meilenstein erreicht. Unterstützt von der Stadt Radevormwald hat das Unternehmen auf seinem Betriebsgelände eine Kindertagesstätte errichtet. In der Gira Kita gibt es insgesamt 30 Betreuungsplätze. Eine Gruppe für Kinder von null bis drei Jahren, eine Gruppe mit Kindern von zwei bis sechs Jahren.

Beruf und Familie erfolgreich unter einen Hut zu bekommen, ist häufig eine Herausforderung, vor allem im Hinblick auf den Wiedereinstieg in das Berufsleben. Als Bestandteil der familiengerechten Unternehmenspolitik ist es für Gira daher ein wichtiges Anliegen, seine Belegschaft bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv unter die Arme zu greifen – mit Maßnahmen, die eine spürbare Entlastung bringen.


Ein entscheidender Baustein dafür ist die Gira Kindertagesstätte, die im Oktober 2014 eröffnet wurde. Aktuell werden dort rund 25 Kinder von professionell ausgebildeten und staatlich anerkannten Erziehern durch ihre Kindergartenzeit begleitet.

Auch die Verpflegung der Kinder mit Frühstück und Mittagessen gehört zum Angebot. Träger der Gira Kita ist das Unternehmen Kita Concept. Für Gira ist es wichtig, dass die Kita konfessionell und politisch unabhängig ist. Die Elternbeiträge für die Betreuung richten sich nach der gültigen einkommensabhängigen Beitragstabelle der Stadt Radevormwald.

VORTEILE DER GIRA KINDERTAGESSTÄTTE

Bedarfsgerechte
Öffnungszeiten
6.00 – 18.00 Uhr

Verpflegung der Kinder
mit Frühstück und
Mittagessen

Zwei Gruppen mit insgesamt 30 Kindern

Vorbildliches Gebäude
mit Wohlfühlfaktor


Aktives Gesundheitsmanagement

Ein aktives Gesundheitsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Gira hat sich dieser Aufgabe angenommen und seit 2007 systematisch zahlreiche Maßnahmen eingeführt und umgesetzt. Nachdem zunächst die Arbeitssituation im produzierenden Bereich analysiert worden war, hat das Unternehmen daraus konkrete Maßnahmen abgeleitet. Dazu gehört zum Beispiel die Einführung formloser Begrüßungsgespräche, zu denen Mitarbeiter nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit eingeladen werden. Damit sollen die Mitarbeiter über Änderungen informiert werden, die sich möglicherweise während ihrer Abwesenheit ergeben haben, und in Erfahrung gebracht werden, wie sie sich fühlen und ob die gesundheitlichen Probleme überwunden sind, damit Gira bei Bedarf auch im Arbeitsumfeld zur Genesung beitragen kann.

Zudem hat das Unternehmen eine psychologische Telefon-Hotline eingerichtet: In der Woche werden zwei Sprechstunden angeboten, die Gira Mitarbeiter in Anspruch nehmen können. Die Gespräche finden außerhalb vom Arbeitsplatz und völlig anonym statt.


 

Im Rahmen der Prävention kooperiert Gira mit Sports UP XXL, einem professionellen Fitnessstudio aus Schwelm: Zweimal im Monat bieten Mitarbeiter des Sport- und Fitnessstudios allgemeine Gesundheitschecks sowie Wirbelsäulenscreening, Ernährungsberatung oder auch Massagen bei Gira an. Neben diesen individuellen Terminen beraten die Trainer die Gira- Mitarbeiter auch am Arbeitsplatz. Das Besondere daran: Die Mitarbeiter können davon während der Arbeitszeit Gebrauch machen. Zudem haben alle Mitarbeiter eine Mitgliedskarte für zwei sehr gut ausgestattete und nahegelegene Fitnessstudios erhalten, wo sie nach Feierabend oder am Wochenende kostenlos trainieren können. Die Teilnahmequote liegt bei 46 Prozent aller Mitarbeiter und damit deutlich über den angestrebten 30 Prozent.

VORTEILE DES AKTIVEN GESUNDHEITSMANAGEMENT BEI GIRA

32 % aller Mitarbeiter
nutzten in 2015 die
kostenlose Mitgliedschaft
im Fitnessstudio

Angebot von monatlichen
Gesundheitschecks
und -beratungen im
Unternehmen

Anonyme psychologische
Telefon-Hotline

Begrüßungsgespräche
nach krankheitsbedingter
Abwesenheit


HORIZONT ERWEITERN

Internationale Möglichkeiten

Gira verfügt über Vertretungen in 39 Ländern. Damit bieten sich den Mitarbeiter/-innen verschiedene Möglichkeiten für kürzere oder auch längere Einsätze im Ausland. Denn es ist wichtig, in den verschiedenen Ländern auch persönliche Kontakte zu pflegen und sich regelmäßig ein Bild von den Gegebenheiten dort zu machen. Zu den Tätigkeiten auf Reisen gehört der Besuch von Messen dazu, das Führen von Planungsgesprächen für das Marketing beim Importeur oder auch der Austausch mit den dort tätigen Architekten. Dafür sind hervorragende Englischkenntnisse erforderlich. Um diese zu fördern, bietet Gira Englischunterricht an - für alle Mitarbeiter, die in internationalen Beziehungen bereits arbeiten und ebenso für jene, die Interesse daran haben und sich dafür noch fit machen möchten.


Menschen bei Gira > Clas Vesper

Abenteuer mit Sicherungsleine

Im Jahr 2005 bot die Geschäftsführung ihren Auszubildenden erstmals ein Jahr Arbeit im Ausland an. Im Raum stand ein Aufenthalt in China. Niemand machte Ernst – bis auf Clas Vesper, damals Auszubildender zum Werkzeugmechaniker in der Kunststofffertigung. Er übernahm die Vorreiterrolle und stellte auch Gira vor neue logistische Herausforderungen in Bezug auf die Organisation von Arbeitsstelle, Unterkunft und Visum. Knapp ein Jahr später startete seine Reise in die Millionenmetropole Shanghai.
Interview lesen

Themen dieses Artikels


Ausbildung


Auslandsaufenthalt


Duales Studium


Weitere Informationen